
Und die nächste Granate! Nach dem phenomenalen Startschuss von Frozen Border nun die zweite spitzen Platte
AUTOR: Mabura Oba
Armin Toerkells Film "Durch die Nacht mit Claire Denis und Jeff Mills" wird am 16.4.2009 um 00:15 Uhr auf Arte ausgestrahlt. Der 52-minütige Film zeigt die Detroit-Techno-Legende Jeff Mills und die französische Regisseurin Claire Denis, die zusammen einen Abend bzw. eine Nacht durch Paris ziehen. Sie besuchen diverse Orte darunter das Centre Pompidou, die Cinémathèque de France und das Kino La Géode in dem Mills Film „X 102 – Rediscovers the rings of Saturn“ gezeigt wird, eine Montage von elektronischer Musik und Nasa-Material. Von der in Afrika aufgewachsenen Regisseurin Denis, die unter anderem bei Wim Wenders assistierte, bevor sie 1988 ihren ersten eigenen Film drehte, gibt es Ausschnitte aus „Beau Travail“, der 1999 in Montréal mit dem Louve d'or und beim Genfer Festival Tout écran mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Ein reduzierter Umgang mit Dialogen ist für Denis' Arbeit charakteristisch, die ausdrucksstarken Bilder sprechen für sich. Denis und Mills haben bisher zweimal zusammen gearbeitet: 2007 beteiligte sich Mills an Denis' Ausstellung „Diaspora africaine“ und für ihren Film „Vendredi soir“ lieferte er den Soundtrack. Mills' Leidenschaft für Soundtrack-Musik hatte sich auch schon in der Neu-Vertonung des Fritz Lang Films "Metropolis" gezeigt. "Durch die Nacht mit Claire Denis und Jeff Mills" ist in jedem Fall eine Empfehlung für alle Cineasten unter den Techno-Fans und andersherum.Die bei Neonazis beliebte Marke Thor-Steinar sorgt immer wieder für ähnlich klingende Schlagzeilen. Geschäfte wie zuletzt der Laden „Tromsö“ im Berliner Stadtteil Friedrichshain werden unter starkem Protest eröffnet, es folgen zahlreiche Demonstrationen, die zum Glück meistens ihre Wirkung zeigen und schließlich kündigen die meisten Vermieter dem Thor Steinar – Produzenten Mediatex aufgrund von Täuschung die Ladenräume. Auch „Tromsö“ muss nach Tagesspiegelberichten bald wieder schließen. Es scheint allerdings nur eine Frage der Zeit, bis ein neuer Laden eröffnet und das Spiel von vorne beginnt.
Doch die neusten Nachrichten von Thor Steinar haben ausnahmsweise nichts mit Eröffnungen, Protesten und Schließungen zu tun, sondern sind derart ungewöhnlich, dass man sie zunächst für einen Scherz halten könnte, gäbe es nicht das Impressum der Thor-Steinar Homepage und einen seit Monaten im Internet kursierenden Handelsregisterauszug, der den ungewöhnlichen Eigentümerwechsel beim Thor Steinar Produzent Mediatex bestätigt. Demnach ist der neue Besitzer von Mediatex der arabische Großinvestor Faysal al Zarooni, der mit der „Faysal al Zarooni Group of Companies“ in Dubai vorwiegend Immobiliengeschäfte betreibt und Beratungsdienstleistungen anbietet. Seit November 2008 ist Zarooni bereits Eigentümer und beschäftigt seinen Berater und Wirtschaftsprüfer aus der Zarooni Group, Mohammed M. Aweidah, nun auch als Geschäftsführer der Mediatex. Ein Sprecher des Amtsgerichts Potsdam bestätigte die Echtheit des Handelsregisterauszuges und den Einstieg des Investors aus Dubai in das kleine Unternehmen mit Sitz im Brandenburgischen Königs-Wusterhausen. Mediatex selbst war zu einer Stellungnahme nicht bereit.
Der Eigentümer- und Personalwechsel könnte auf das Unternehmen große Auswirkungen haben. Ob damit ein Imagewechsel einhergeht ist allerdings fraglich. Die stärkste Käufergruppe der Marke diskutiert bereits in den einschlägigen, rechtsextremen Foren über die Übernahme. Dem bisherigen Geschäftsführer Uwe Meusel wird dort vorgeworfen, er habe sich an der rechten Käufergruppe bereichert und sie verraten. Viele Forenteilnehmer rufen zum Boykott der Marke auf.
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2009/03/17/thor-steinar-an-arabischen-investoren-verkauft_881